Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +95% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Verkehrswertgutachten

Durch unser Gutachter-Netzwerk verteilt über ganz Deutschland können wir Ihnen unsere Dienstleistung für die Erstellung eines Verkehrswertgutachten unkompliziert deutschlandweit anbieten.

Im Rahmen von Immobilienübertragungen (Erbe, Schenkung oder Betriebsentnahme) benötigen Sie in der Regel ein Verkehrswertgutachten für das Finanzamt um die Werthaltigkeit unter Berücksichtigung verschiedener externer Faktoren gegenüber dem Finanzamt zu plausibieren.

Dies ist insbesondere wichtig für die realistische Berechnung von Schenkungssteuer und/oder der entsprechener Unterschreitung bestimmter Freibeträge.

Ein Verkehrswertgutachten ist zwangsweise

  • mit einem Vor-Ort-Besuch verbunden
  • nach entsprechender Honorartabelle (in der aktuellen Fassung) abzurechnen

Kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen bitte.

Bewertungsgesetz (BewG) § 198 - Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts

(1) Weist der Steuerpflichtige nach, dass der gemeine Wert der wirtschaftlichen Einheit am Bewertungsstichtag niedriger ist als der nach den §§ 179, 182 bis 196 ermittelte Wert, so ist dieser Wert anzusetzen. Für den Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts gelten grundsätzlich die auf Grund des § 199 Abs. 1 des Baugesetzbuchs erlassenen Vorschriften.

(2) Als Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts kann regelmäßig ein Gutachten des zuständigen Gutachterausschusses im Sinne der §§ 192 ff. des Baugesetzbuchs oder von Personen, die von einer staatlichen, staatlich anerkannten oder nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierten Stelle als Sachverständige oder Gutachter für die Wertermittlung von Grundstücken bestellt oder zertifiziert worden sind, dienen.

(3) Als Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts kann ein im gewöhnlichen Geschäftsverkehr innerhalb eines Jahres vor oder nach dem Bewertungsstichtag zustande gekommener Kaufpreis über das zu bewertende Grundstück dienen, wenn die maßgeblichen Verhältnisse hierfür gegenüber den Verhältnissen am Bewertungsstichtag unverändert sind.

Bewertungsgesetz öffnen »