Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Altstadt als Investmentstandort für Immobilien

Innenstadtlage mit hoher Sichtbarkeit, Frequenz und Nutzungsmix

Die Bremer Altstadt bündelt 1A‑Einzelhandelsachsen (u.a. Obernstraße, Sögestraße), Gastronomie, Kultur und Verwaltung in fußläufiger Dichte, was stabile Frequenz und eine diversifizierte Mieterbasis für Wohn‑, Büro‑ und EG‑Nutzungen erzeugt. In der Altstadt wird vor allem in Quartieren wie Stephaniquartier, Am Wall, Schnoor und auf dem Teerhof gewohnt – innenstadtnahe Wohnadressen, die kurze Wege, ÖPNV‑Anschluss und hohe Aufenthaltsqualität kombinieren. Marktreports für Bremen bestätigen eine insgesamt robuste Immobiliennachfrage über die Nutzungsarten hinweg, mit dokumentierten Kennzahlen zu Büro, Logistik, Wohnen, Einzelhandel und Investmentmarkt als Fundament für standortsichere Strategien.

Mikrolagenvorteile: Obernstraße/Sögestraße, Schnoor, Teerhof und City‑Ränder

1A‑Lagen wie Obernstraße und Sögestraße bieten maximale Sichtbarkeit für Handel und Gastronomie sowie Synergien mit Büro und Wohnen in zweiter Reihe – typische Mixed‑Use‑Profile in der Altstadt, wie Exposés an Standorten Knochenhauerstraße belegen. Wohnnahe Mikrolagen im Schnoor, am Wall und auf dem Teerhof kombinieren historische Bausubstanz, Nahversorgung und kurze Wege, wodurch Wiedervermietbarkeit und Mieterbindung steigen. Parallel setzt Bremen mit dem Leitbild der „Produktiven Stadt“ auf nutzungsgemischte, zukunftsfähige Quartiere, die Arbeit, Wohnen, Bildung, Kultur und Freizeit enger verzahnen – ein Rückenwind für innenstadtnahe Repositionierungen und ESG‑Upgrades.

Zukunftsimpulse und Strategien von Core bis Value‑Add mit ESG‑Hebeln

Städtische Konzepte wie „Bremen Innenstadt 2025“ sowie City‑Initiativen stärken Aufenthaltsqualität, Mobilität und Quartiersentwicklung durch öffentliche‑private Kooperationen – ein Treiber für Werthaltigkeit in Altstadtlagen. Core‑Strategien fokussieren sanierte Bestände in 1A‑ und Nebenlagen mit geringer Fluktuation, während Value‑Add in Seitenstraßen durch energetische Modernisierung, Grundrissoptimierungen und die Repositionierung von Erdgeschossflächen zusätzliche Renditepotenziale erschließt, wie Mixed‑Use‑Referenzen in der Altstadt zeigen. Ergänzend erhöht Bremens großmaßstäbliche Entwicklungsdynamik (z.B. Überseeinsel als Teil der Überseestadt) die gesamtstädtische Anziehungskraft und strahlt positiv auf zentrale Lagen aus, indem sie Image, Beschäftigung und Nachfrage erweitert.

Mehr über Altstadt in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Mitte_(Bremen)

Bodenrichtwerte für Altstadt

Die Bodenrichtwerte für Altstadt finden Sie in der Bodenrichtwerte für Bremen hier.