Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Frankfurt am Main als Investmentstandort für Immobilien

Metropole mit Wachstumsdemografie, Internationalität und starker Mieterbasis

Frankfurt am Main verzeichnete zum 31.12.2024 offiziell 776,843 Einwohner mit Hauptwohnsitz und setzt den Wachstumspfad der letzten Jahre fort, nachdem bereits im 1. Halbjahr 2024 ein Plus von 4,943 Personen registriert wurde. Schätz- und Sekundärquellen ordnen Frankfurt als fünftgrößte Stadt Deutschlands ein, mit einer Größenordnung um 775,000–776,000 Einwohner in 2024. Die Stadt weist eine ausgeprägte Internationalität auf; der Bevölkerungszuwachs wird wesentlich durch Zuwanderung getragen und führte 2024 zu einem neuen Höchststand mit wachsender Vielfalt in den Stadtteilen, während Gallus und Bockenheim die größten Bevölkerungszahlen aufweisen.

Erreichbarkeit, ÖPNV‑Ausbau und Knotenfunktion als Nachfrageanker

Frankfurt bindet die Region über S‑/U‑Bahn, Tram und Bus dicht an; der Gesamtlinienplan 2025 unterstreicht die starke Knotenfunktion zwischen City, Hauptbahnhof und Flughafen. Strukturelle Kapazitätshebel kommen über die Nordmainische S‑Bahn: Der Bau der Abschnitte Frankfurt/Maintal ist angelaufen, inklusive Tunnel und neuer unterirdischer S‑Bahn‑Station im Ostend sowie Ersatz des Bahnhofs Mainkur durch Fechenheim; Ziel sind u.a. 15‑Minuten‑Takte in der Hauptverkehrszeit auf der Relation Hanau–Maintal–Frankfurt. Lokal verfolgt der Nahverkehrsplan 2025+ Angebots‑ und Infrastrukturstandards, und die U5‑Verlängerung zum Frankfurter Berg wird mit Inbetriebnahme‑Ziel 2028 reaktiviert, was nördliche Wohnlagen aufwertet.

Marktbild, Mikrolagen und Strategien von Core bis Value‑Add

Die Mietdynamik in A‑Städten setzt sich 2025 fort; Frankfurt verzeichnete im Jahresvergleich ca.+7% und ein hohes Angebotsmietniveau bei Neuvermietungen mit durchschnittlich etwa 21.40€/m² im Neubausegment der Top‑Standorte. Amtliche und Branchenberichte zeigen deutliche Miet‑ und Preisgefälle nach Teilräumen: Premium‑/Innenstadtnahe Lagen (z.B. Nordend, Riedberg) weisen höhere Miet‑ und Kaufpreisniveaus auf, während östliche Korridore (Riederwald/Fechenheim) günstigere Einstiegspreise und Value‑Add‑Chancen bieten. Core‑Profile fokussieren sanierte, ÖPNV‑nahe Bestände in innenstadt‑ und campus-/bankennahen Mikrolagen mit geringer Fluktuation, während Value‑Add über energetische Modernisierung, Grundrissoptimierung und EG‑Repositionierung in aufwertenden Achsen (u.a. Ostend/Fechenheim entlang der Nordmainischen S‑Bahn) zusätzliche Renditehebel erschließt.

Mehr über Frankfurt am Main in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_am_Main

Bodenrichtwerte für Frankfurt am Main

Die Bodenrichtwerte für Frankfurt am Main finden Sie in der Bodenrichtwerte für Hessen hier.