St. Wendel als Investmentstandort für Immobilien
25,441 Einwohner und regionale Verankerung als Nachfrage-Sockel
St. Wendel zählt zum 31.12.2024 amtlich 25,441 Einwohner bei 113.54km² Fläche und einer Dichte von 224 Einwohnern/km²—eine solide 25k‑Mieterbasis mit breitem Nachfrageprofil für klassische Mietwohnungen, WG‑taugliche Grundrisse und barrierearme Konzepte. Der Landkreis St. Wendel verstärkt als Arbeits‑ und Versorgungsumfeld mit 87,813 Einwohnern (31.12.2024) die regionale Einbettung und Pendlerverflechtungen—ein Plus für Vermietbarkeit und Exit‑Perspektiven in city‑ und achsennahen Lagen. Strukturberichte bestätigen die stabile Kreisgröße und dokumentieren demografische Treiber über Zuzugssalden—relevant für konservative Business‑Cases mit resilienter Grundnachfrage.
ÖPNV‑Vorteil: On‑Demand‑Rufbus „flitsaar“ und saarVV‑Anbindung als Vermietungshebel
Seit 2025 ersetzt der On‑Demand‑Service „flitsaar“ in der Kreisstadt St. Wendel die Citybuslinien 620/622 sowie einzelne Fahrten der 621 und ist Mo–Fr von 6–19 Uhr per App oder telefonisch buchbar—ein klarer Komfort‑ und Erreichbarkeitsgewinn für Mieter in City‑ und Korridorlagen. Am Wochenende fährt „flitsaar“ samstags 7–23 Uhr sowie sonn‑ und feiertags 9–19 Uhr, integriert in den saarVV‑Tarif und mit zusätzlichen virtuellen Haltepunkten—ein Qualitätsplus für Nebenzeiten und kurze Wege, das die Wiedervermietbarkeit stärkt. Die Ausweitung des Angebots im Landkreis und die feste Einbindung in das Verbundsystem erhöhen Frequenz und Planbarkeit entlang der Hauptachsen—ein struktureller Standortvorteil für bahnhofs‑ und ÖPNV‑nahe Mikrolagen.
Investmentthesen: Core in City-/ÖPNV‑Korridoren, Value‑Add über ESG und EG‑Aktivierung
Core‑Strategien profitieren von der 25k‑Einwohnerbasis und der verbesserten Knotenqualität durch „flitsaar“: sanierte, ÖPNV‑nahe Bestände in City‑/Rendezvous‑Nähe bieten geringe Fluktuation und planbare Cashflows. Value‑Add‑Potenziale liegen in energetischer Modernisierung (Dämmung, Fenster, effiziente Wärme, PV) und Erdgeschoss‑Repositionierung entlang der Hauptachsen; die kreisweit gesicherte Nachfragebasis und der verdichtete On‑Demand‑Betrieb stützen Mietertrag und Exit. Für konservative Kalkulationen bietet sich die amtliche Stadtgröße 25,441 als Sockel an, während die 87,813 Einwohner im Landkreis zusätzliche Absorption und Pendlernachfrage signalisieren—eine tragfähige Grundlage für Portfolio‑Allokationen in St. Wendel.
Mehr über St. Wendel in der Wikipedia erfahren
Bodenrichtwerte für St. Wendel
Die Bodenrichtwerte für St. Wendel finden Sie in der Bodenrichtwerte für Saarland hier.