Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Wandsbek als Investmentstandort für Immobilien

Größter Hamburger Bezirk mit breiter, stabiler Nachfragebasis

Wandsbek ist mit 456,412 Einwohnern zum 31.12.2024 der bevölkerungsstärkste Hamburger Bezirk und weist eine ausgewogene Altersstruktur auf (21.2% sind 65+; 27.2% sind 30–49), was eine breite, verlässliche Mieterbasis von Familien bis Best Agern signalisiert. 2023 lag die durchschnittliche Haushaltsgröße bei 1.9 Personen, mit 49.4% Einpersonenhaushalten und 19.6% Haushalten mit Kindern—ein Mix, der sowohl klassische Geschosswohnungsbestände als auch kompaktere Wohnformen stützt. Die Bevölkerungsdichte betrug 3,086 Einwohner/km² (31.12.2023), was urbane Nachfrage bei gleichzeitig differenzierten Teilmärkten von innenstadtnah bis vorstädtisch ermöglicht.

Infrastruktur- und Entwicklungshebel: U5‑Achse und aktives Wohnungsbauprogramm

Die neue U‑Bahnlinie U5 bindet Wandsbek über wichtige Knoten wie Sengelmannstraße (Kombihalt U1/U5) in das Schnellbahnnetz ein und gilt als großer Nachfrage- und Werttreiber; der Bau schreitet 2025 mit sichtbaren Fortschritten voran und zielt langfristig auf sehr hohe Fahrgastzahlen im Netz. Parallel treibt der Bezirk ein fortgeschriebenes Wohnungsbauprogramm mit einer Zielzahl von 1,800 Baugenehmigungen pro Jahr voran; der Programmentwurf 2025 wurde mit den Fachbehörden abgestimmt und vom Planungsausschuss befürwortet, was Angebotsqualität und Planbarkeit für Investoren erhöht. Der positive Wanderungssaldo des Bezirks (+10,500 in 2022) unterstreicht die anhaltende Attraktivität Wandsbeks und stärkt die Wiedervermietbarkeit in ÖPNV‑ und zentrumsnahen Mikrolagen.

Mikrolagen und Strategien von Core bis Value‑Add mit ESG‑Fokus

Investitionsschwerpunkte ergeben sich entlang leistungsfähiger ÖPNV‑Achsen und in versorgungsnahen Stadtteilzentren, während U5‑Korridore zusätzliche Resilienz und Exit‑Perspektiven schaffen. Core‑Profile bieten sich in sanierten, S‑/U‑Bahn‑nahen Beständen mit guter Nahversorgung und familiengerechter Infrastruktur an, gestützt durch den großen und diversifizierten Haushaltmix im Bezirk. Value‑Add‑Strategien adressieren energetische Modernisierung, Fenstertausch/Dämmung, effiziente Wärme und PV in Beständen der Nachkriegsjahrzehnte sowie die Repositionierung von EG‑Flächen in aufwertenden Zentren—begünstigt durch die verlässliche Genehmigungszielzahl und das fortgeschriebene Wohnungsbauprogramm.

Mehr über Wandsbek in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Bezirk_Wandsbek

Bodenrichtwerte für Wandsbek

Die Bodenrichtwerte für Wandsbek finden Sie in der Bodenrichtwerte für Hamburg hier.