Delmenhorst als Investmentstandort für Immobilien
Stabile Einwohnerbasis und nachfragekräftige Quartiere
Delmenhorst bewegt sich stabil im 80k‑Segment: Kommunale Monatsstatistiken weisen 2024 fortlaufend rund 82,4k–82,9k Einwohner aus, während zum Stichtag 31.12.2024 in der lokalen Berichterstattung 82,638 Personen genannt werden—ein robustes Fundament für die Mieterbasis und die Wiedervermietbarkeit in gut angebundenen Lagen. Der Zensus 2022 bestätigt mit 80,845 Einwohnern einen konservativen Sockel und ergänzt Strukturdaten zu Haushalten und Altersprofilen, was für investitionsseitige Plausibilisierungen und risikoadjustierte Annahmen nutzbar ist. Einwohnerstarke Teilräume wie Deichhorst, Stickgras/Annenriede und Schafkoven/Donneresch gelten als nachfragekräftige Mikrolagen, während die Innenstadt/Bahnhofslage von kurzen Wegen und hoher Sichtbarkeit profitiert—ein Mix, der Core‑Bestände ebenso trägt wie ESG‑getriebene Value‑Add‑Strategien.
Exzellente Erreichbarkeit: RS‑Korridor Bremen–Oldenburg als Nachfragehebel
Delmenhorst liegt direkt auf der Schienenachse Bremen–Oldenburg und ist mit der Regio‑S‑Bahn RS3/RS30 eng getaktet an Bremen Hbf und Oldenburg Hbf angebunden; Halte in Delmenhorst und Heidkrug sichern die Feinerschließung und unterstützen pendlerstarke Wohnlagen mit geringer Fluktuation. Die Linienarchitektur sieht zwischen Bremen und Oldenburg eine Kombination aus RS3 und der beschleunigten RS30 vor, die nur in ausgewählten Stationen—darunter Delmenhorst—hält und so Reisezeiten reduziert, was die Standortqualität zusätzlich erhöht. Betreiberseitig werden Bau‑/Ersatzfahrpläne transparent kommuniziert, wodurch selbst während Instandhaltungsphasen die Planbarkeit hoch bleibt—ein Pluspunkt für Mieterkomfort und Vermietungsstabilität in bahnhofsnahen Beständen.
Planungs- und Förderrahmen: ISEK als Strukturanker für ESG und Repositionierung
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) ist in Delmenhorst als strategischer Leitfaden beschlossen und mit regelmäßigem Monitoring hinterlegt, wodurch Förderkulissen, Prioritätsräume und Maßnahmen für Stadtumbau und Quartiersaufwertung klarer planbar werden. Als themenübergreifendes Instrument definiert das ISEK Ziele, Maßnahmen und Beteiligungsprozesse und dient als Grundlage zur Einwerbung von Bundes‑/Landes‑/EU‑Fördermitteln—ein direkter Hebel für energetische Modernisierung, Grundrissoptimierung und die Reaktivierung von Erdgeschossflächen in aufwertenden Achsen. Für Investorinnen und Investoren eröffnet der kombinierte Rahmen aus stabiler Einwohnerbasis, starker RS‑Erschließung und ISEK‑gestützter Stadtentwicklung ein überzeugendes Setup von Core‑Investments in ÖPNV‑nahen Beständen bis hin zu ESG‑orientierten Value‑Add‑Strategien in einwohnerstarken Teilräumen.
Mehr über Delmenhorst in der Wikipedia erfahren
Bodenrichtwerte für Delmenhorst
Die Bodenrichtwerte für Delmenhorst finden Sie in der Bodenrichtwerte für Niedersachsen hier.