Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Plauen als Investmentstandort für Immobilien

65,513 Einwohner (31.12.2024) und robuste 65k‑Nachfragebasis

Plauen verzeichnet zum 31.12.2024 laut Melderegister 65,513 Einwohner, nach 65,901 im Vorjahr, mit 13.3% Ausländeranteil und 110 vertretenen Nationen—eine stabile, diversifizierte Mieterbasis im 65k‑Segment für unterschiedliche Wohnprodukte von WG‑tauglichen Grundrissen bis barrierearmen Konzepten. Die amtliche Historie bestätigt seit Jahren eine Größenordnung um 64k–66k und unterlegt konservative Business‑Cases mit belastbaren Zeitreihen, während sächsische Landesdaten die Einbettung in eine 4.04‑Mio.‑Regionalstruktur zum 31.12.2024 zeigen. Externe Berichte bekräftigen den 2024er Stand von 65,513 Einwohnern und den leichten Rückgang infolge Geburtendefizits, was die Notwendigkeit nachfrageorientierter Bestandsstrategien unterstreicht.

Erreichbarkeit und ÖPNV: Straßenbahn‑/Stadtbusnetz, PlusBus/TaktBus und Vogtlandnetz 2019+

Die Plauener Straßenbahn GmbH betreibt fünf Straßenbahnlinien, vier Stadtbuslinien und vier Nachtlinien (Gesamtlänge Tram 27.7km; Stadtbus 16.6km)—ein klarer Vermietungshebel für city‑, bahnhofs‑ und achsennahe Mikrolagen. Das Vogtlandnetz 2019+ verknüpft PlusBus, TaktBus, StadtBus, RufBus und BürgerBus zu einem vertakteten Regionalnetz mit Knoten u.a. in Plauen, ausgebautem Wochenend-/Ferienverkehr und vermiedenen Parallelverkehren—ein Strukturvorteil für Pendlerlagen und Wiedervermietbarkeit. Aktuelle Linienverzeichnisse weisen u.a. PlusBus‑ und TaktBus‑Relationen von/zu Plauen aus (z.B. PlusBus 70; TaktBus 92), und Baustellen‑/SEV‑Management hält die Netzstabilität hoch—relevant für Mieterkomfort während Maßnahmen.

Innenstadt‑Aufwertung und ESG‑Hebel: ZIZ‑Programm „PlauenerCity900+“ als Planungs‑ und Förderanker

Plauen erhält bis 2025 2.7M€ Bundesmittel im Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) plus 300,000€ Eigenanteil, um die City zu beleben—inklusive innovativem Innenstadtkonzept (Mobilität & Digitalisierung), Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts und Planungsstudie zur Erreichbarkeit Bahnhofstraße/Altstadt mit Fokus E‑Mobilität. Laufende Projektkommunikation zeigt die aktive Umsetzung und City‑Aktivierungen, was Repositionierungen, Erdgeschoss‑Nutzungen und ESG‑Modernisierungen in 1A/1B‑Lagen planbarer macht. Historische Stadtumbau‑/Praxisbeispiele am Schlossberg verankern das Leitbild eines innerstädtischen Wohn‑ und Versorgungsquartiers (Sanierung, Rückbau ruinöser Substanz, Freiraum‑/Klimaaufwertung) und liefern einen belastbaren Track‑Record für fördernahe Aufwertungen—ein Exit‑Treiber für Core‑ und Value‑Add‑Strategien.

Mehr über Plauen in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Plauen

Bodenrichtwerte für Plauen

Die Bodenrichtwerte für Plauen finden Sie in der Bodenrichtwerte für Sachsen hier.