Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Zwickau als Investmentstandort für Immobilien

87,935 Einwohner (31.12.2024) und Oberzentrumsfunktion – stabile Nachfragebasis

Zwickau zählt zum 31.12.2024 offiziell 87,935 Einwohner mit Hauptwohnsitz und ist damit nach Dresden, Leipzig und Chemnitz die viertgrößte Stadt Sachsens mit einem Einzugsbereich von etwa 480,000 Menschen. Die Stadt veröffentlicht detaillierte Strukturwerte inklusive Altersprofil, Ausländeranteil (11.7%) und 49,070 Haushalten zum 31.12.2024, was eine datenbasierte Segmentierung von WG‑tauglichen bis barrierearmen Konzepten ermöglicht. Im regionalen Kontext verzeichnete der Landkreis Zwickau zum 31.12.2024 rund 306,793 Einwohner, was Pendlerverflechtungen und Nachfragepuffer für den städtischen Markt schafft.

Erreichbarkeit und ÖPNV: Straßenbahn/Bus (VMS), PlusBus/TaktBus‑Ausbau und Netzpflege 2025

Der Nahverkehrsplan des Verkehrsverbunds Mittelsachsen priorisiert die Erhaltung und bedarfsgerechte Erweiterung des Straßenbahnnetzes, leistungsfähige Stadtbus‑Korridore, barrierefreie Haltestellen sowie Verknüpfungsknoten am Hbf, Zentrum und Neumarkt—ein klarer Qualitätsanker für ÖPNV‑nahe Mikrolagen. Der Landkreis hat PlusBus-/TaktBus‑Leistungen auf wichtigen Regionallinien ausgebaut, mit vertakteten Fahrzeiten, verlängerten Betriebszeiten und Anschlussgarantien zum Zugverkehr—ein Vorteil für pendlerstarke Achsen in und um Zwickau. Die Städtischen Verkehrsbetriebe pflegen das Netz laufend; ab 11.08.2025 treten gezielte Taktanpassungen und neue Haltestellen im Probebetrieb in Kraft, was Korridorlagen zusätzliche Sichtbarkeit und Erreichbarkeit bringt.

Stadtentwicklung und ESG‑Hebel: INSEK Zwickau 2030 als planbarer Förder‑ und Exit‑Rahmen

Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept INSEK Zwickau 2030 hat der Stadtrat eine verbindliche Leitlinie beschlossen, die Demografie, Klimaschutz/Klimaeffizienz, Barrierefreiheit, Innen‑vor‑Außenentwicklung und finanzielle Leistungsfähigkeit als Prüfkriterien für Projekte festlegt—eine robuste Grundlage für Repositionierungen, Erdgeschoss‑Aktivierungen und energetische Modernisierung in priorisierten Lagen. Die städtische Bevölkerungsstatistik zeigt zugleich positive Wanderungssalden 2024 (4,518 Zuzüge vs. 3,885 Wegzüge), was die Vermietbarkeit in city‑ und achsennahen Beständen stützt. Investmentthesen: Core in sanierten, ÖPNV‑starken City‑/Bahnhofskorridoren für geringe Fluktuation; Value‑Add über Dämmung, Fenster, effiziente Wärme/PV und EG‑Optimierung innerhalb der INSEK‑Leitplanken—abgesichert durch die 87,935‑Einwohnerbasis und den regionalen Nachfragepuffer des Landkreises.

Mehr über Zwickau in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Zwickau

Bodenrichtwerte für Zwickau

Die Bodenrichtwerte für Zwickau finden Sie in der Bodenrichtwerte für Sachsen hier.