Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Pasewalk als Investmentstandort für Immobilien

Profil, Einwohnerbasis und Lagequalität

Pasewalk ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern‑Greifswald nahe der polnischen Grenze und fungiert als Mittelzentrum im südöstlichen Mecklenburg‑Vorpommern. CityPopulation weist für 2024 eine Einwohner‑Schätzung von 9,666 bei 55.21km² aus (Dichte ca.175 Einwohner/km²), während städtische Stelleninformationen „ca.10,900 Einwohner“ kommunizieren, was auf methodische Unterschiede zwischen Melderegister und amtlicher/Schätzstatistik hinweist. Die Stadt verortet sich logistisch günstig an der A20 sowie den Bundesstraßen B104 und B109 und beschreibt sich schienenseitig als Knoten im Regionalnetz—ein Fundament für pendler- und logistiknahe Nachfrageprofile.

Erreichbarkeit, Bahn/ÖPNV und grenzüberschreitende Anbindung

Pasewalk besitzt direkte Regionalzug‑Verbindungen nach Szczecin Główny mit Fahrzeiten um 39 Minuten und mehrmals täglichen Direktfahrten, ergänzt durch regelmäßige Busangebote—ein klarer Pluspunkt für Arbeitsmarkt‑ und Studierendenpendel sowie grenzüberschreitende Frequenzen. Die Strecke ist Teil des Korridors Berlin–Szczecin, der abschnittsweise für Zweigleisigkeit/Elektrifizierung ertüchtigt wird und mittel- bis langfristig verbesserte Kapazitäten und Reisezeiten im Gesamtkorridor erwarten lässt. Für alltagsnahe Nutzung relevant: Das Mecklenburg‑Vorpommern‑Ticket gilt auf der Relation Pasewalk–Szczecin montags bis freitags bereits vor 9 Uhr, was die praktische Erreichbarkeit zusätzlich stärkt.

Wirtschafts- und Flächenprofil: Industriepark Berlin‑Szczecin und TIP

Die Stadt vermarktet umfangreiche Gewerbe-/Industrieflächen, u.a. den Industriepark Berlin‑Szczecin mit rund 156ha Gesamtfläche (davon große freie Anteile) sowie ergänzende Areale an der Torgelower Straße; der Technik‑ und Innovationspark (TIP) bietet zusätzliche Büro‑/Produktionsflächen für Gründer zu günstigen Konditionen. Das Landes‑Investorenportal positioniert Pasewalk als Industrie‑ und Großgewerbestandort zwischen Berlin und Stettin mit sehr guter Autobahn- und Schienenanbindung sowie flugaffinen Optionen durch den angrenzenden Flugplatz Pasewalk‑Franzfelde—ein Profil, das Logistik, Lebensmittel‑, Bau‑ und Kunststoffindustrie adressiert. Sichtbare Ansiedlungsimpulse untermauern die Story, etwa die Birkenstock‑Produktion am Standort mit einem Investitionsrahmen von rund €110M und perspektivisch bis zu 1,000 Arbeitsplätzen, was Nachfrage nach arbeitsplatznahen Wohn‑ und Servicenutzungen begünstigt.

Mehr über Pasewalk in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Pasewalk

Bodenrichtwerte für Pasewalk

Die Bodenrichtwerte für Pasewalk finden Sie in der Bodenrichtwerte für Mecklenburg-Vorpommern hier.