Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Spandau als Investmentstandort für Immobilien

Stabile Nachfrage zwischen Altstadt, Havelufer und Siemensstadt

Spandau verbindet historische Altstadtqualität, attraktive Havel- und Seenlagen sowie urbane Wachstumsachsen zu einem ausgewogenen Investmentprofil mit solider Vermietbarkeit und breiter Zielgruppenansprache. Premium-Wohnlagen entstehen und stabilisieren sich entlang der Wasserlagen rund um die Wasserstadt Oberhavel und „Waterkant Berlin“, die als großmaßstäbliche Ergänzung zu gewachsenen Kiezen von Haselhorst bis zur Spandauer Innenstadt wirken. Die Citynähe über den ICE-Bahnhof Berlin‑Spandau, die U7, S‑Bahn‑Knoten und Autobahnanschlüsse sichert gute Erreichbarkeit, während grüne Freiräume und hohe Alltagsqualität die Mieterbindung stärken.

Mikrolagenvorteile: Haselhorst, Siemensstadt, Insel Gartenfeld und Wasserstadt

Haselhorst und Siemensstadt profitieren von starker Projektpipeline und Reaktivierung der Siemensbahn‑Achse; im Umfeld steigen Bedarf an sozialer Infrastruktur und Nachfrage nach gut angebundenem Wohnen, was die Wiedervermietbarkeit verbessert. Mit Siemensstadt² (Siemensstadt Square) entsteht bis 2035 auf rund 70–76ha ein offenes Innovations‑ und Stadtquartier mit Büro, Forschung, Gewerbe, öffentlichem Raum und etwa 2,700 Wohnungen – ein Katalysator für Beschäftigung, Frequenz und quartiernahe Wohnnachfrage im Nordosten Spandaus. Wasserlagen an Havel, Spree und am Berlin‑Spandauer‑Schifffahrtskanal – einschließlich Insel Gartenfeld und Waterkant – bieten langfristige Aufwertungsperspektiven durch Nutzungsmischung, Freiraumqualitäten und verbesserte Mobilität.

Zukunftsimpulse: Berlin TXL‑Nachbarschaft, Großprojekte und ESG‑Hebel

Die räumliche Nähe zu Berlin TXL mit der Urban Tech Republic und dem Schumacher Quartier setzt zusätzliche Impulse für Beschäftigung, Nachfrage und Angebote im Berliner Nordwesten; geplant sind über 5,000 Wohnungen im Schumacher Quartier sowie weitere ca.4,000 Einheiten in Cité Pasteur und TXL Nord, mit Baustart ab 2026 und Erstbezügen voraussichtlich ab 2028. In Spandau selbst treiben Siemensstadt², Waterkant Berlin und Insel Gartenfeld die Entwicklung voran, flankiert von Programmen der „Nachhaltigen Erneuerung“ und integrierten Konzepten für Haselhorst/Siemensstadt, die Mobilität, soziale Infrastruktur und öffentlichen Raum systematisch verbessern. ESG‑orientierte Modernisierung, effiziente Wärme, Dämmung, Fenster‑Upgrades, PV und Grünflächenqualitäten erhöhen Energiekennwerte, senken Betriebskosten und stärken Exit‑Perspektiven – besonders in Beständen entlang der Entwicklungsachsen und wasserbezogenen Mikrolagen.

Mehr über Spandau in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Bezirk_Spandau

Bodenrichtwerte für Spandau

Die Bodenrichtwerte für Spandau finden Sie in der Bodenrichtwerte für Berlin hier.