Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Südervorstadt als Investmentstandort für Immobilien

Urbanes Wohnquartier zwischen Citynähe und Philosophenviertel

Die Südervorstadt ist ein kompakter Ortsteil der Bremer Neustadt mit etwa 0,28km² Fläche und rund 5,100–5,200 Einwohnern, was auf eine hohe Dichte und kontinuierliche Wohnraumnachfrage hindeutet. Der Ortsteil liegt langgezogen zwischen Friedrich‑Ebert‑Straße und Meyerstraße, mit Neuenlander Straße im Südwesten sowie Neustadtscontrescarpe/Piepe zur Alten Neustadt im Nordosten – eine Lage, die kurze Wege zur City, zum Campus und zu Versorgungsschwerpunkten bietet. Das Straßenraster wird von drei parallel verlaufenden Hauptachsen geprägt: Kornstraße, Gastfeldstraße und Thedinghauser Straße, die das Quartier strukturieren und gute Erreichbarkeit innerhalb der Mikrolage sichern.

Bausubstanz, Kiezprofil und Mikrolagenvorteile

Die Südervorstadt ist überwiegend mit klassischen Bremer Häusern und Reihenhäusern aus der Zeit um 1880–1930 bebaut; viele Straßenzüge tragen Philosophennamen, weshalb das Umfeld auch als „Philosophenviertel“ bekannt ist. Entlang der Thedinghauser Straße und den angrenzenden Achsen finden sich dichte Wohnstrukturen mit Nahversorgungsbezug, während in den 1930er‑Jahren südlich der Friedrich‑Ebert‑Straße vier‑ bis fünfgeschossige Klinker‑Wohnblöcke entstanden, die eine für Bremen untypische Blockstruktur ergänzen. Die Lage grenzt an stark nachgefragte Ortsteile wie Alte Neustadt, Hohentor, Gartenstadt‑Süd und Buntentor, wodurch Frequenz, ÖPNV‑Anbindung und Alltagsqualität in der Nachbarschaft investitionsfördernd wirken.

Investmentthesen: Core, Value‑Add und ESG‑Hebel

Für Core‑Strategien eignen sich sanierte Bestände in ruhigen Seitenstraßen nahe Korn‑/Gastfeld‑/Thedinghauser Straße mit stabiler Wiedervermietbarkeit und breiter Zielgruppenansprache aus City‑Beschäftigten, Studierenden und Familien, gestützt durch die gesamtstädtisch starke Einwohnerbasis der Neustadt. Value‑Add‑Potenziale liegen in energetischer Modernisierung und Grundrissoptimierung von Altbau‑ und 1930er‑Jahre‑Beständen sowie in der gezielten Repositionierung von Erdgeschossflächen an den Hauptachsen. Planerisch klar definierte Grenzen und die Anbindung an förderkulissennahe Nachbarachsen in der Neustadt erleichtern mikrolagensensible Strategien, während die dichte, innenstadtnahe Lage ein solides Fundament für nachhaltige Cashflows und exitfähige ESG‑Upgrades bildet.

Mehr über Südervorstadt in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremen

Bodenrichtwerte für Südervorstadt

Die Bodenrichtwerte für Südervorstadt finden Sie in der Bodenrichtwerte für Bremen hier.