Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Waren (Müritz) als Investmentstandort für Immobilien

Kur- und Mittelzentrum mit stabiler Einwohnerbasis und hoher Sichtbarkeit

Waren (Müritz) ist Kurort und Mittelzentrum im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und zählte zum 31.12.2024 rund 20,260 Einwohner bei 159.5km² Fläche und etwa 127 Einwohner/km²—eine tragfähige, wenn auch nicht hochverdichtete Nachfragebasis in der größten Seenlandschaft Deutschlands. Die Stadt positioniert sich als touristisches und regionales Versorgungszentrum an der Müritz, was kontinuierliche Frequenz und Sichtbarkeit in City‑, Hafen‑ und wasserbezogenen Lagen erzeugt. Laut städtischer Wirtschaftsdarstellung verläuft die Einwohnerentwicklung langfristig leicht steigend; ein Unterschreiten der 20,000‑Marke wird erst ab etwa 2028 für plausibel gehalten—ein Indikator für robuste Grundnachfrage in den kommenden Jahren.

Erreichbarkeit, ÖPNV‑Knoten und Stadtentwicklung als Werttreiber

Waren ist Schienenknoten an der RE5‑Nordachse (Rostock/Stralsund–Berlin) mit durchgehenden 2‑Stunden‑Takten und direkter Anbindung an Rostock, Güstrow und Berlin, was pendler‑ und tourismusnahe Mikrolagen (Bahnhof/Innenstadt/Hafen) stützt. Saisonale Stadtverkehrsangebote wie „müritz rundum“ verbinden ZOB, Zentrum, Hafen und große Camping‑/Freizeitareale mit abgestimmten Umsteigepunkten zur RE5—ein Plus für Erreichbarkeit, Auslastung und EG‑Nutzungen in frequenzstarken Korridoren. Strategisch steuert das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2035 als zentrales Förder‑ und Planungsinstrument die Innenentwicklung, Quartiersaufwertung und Prioritäten bis 2035, womit ESG‑ und Repositionierungsmaßnahmen planungsseitig flankiert werden.

Mikrolagen und Strategien: Core am Wasser/Bahnhof, Value‑Add über ESG und EG‑Repositionierung

Core‑Profile empfehlen sich in sanierten, bahnhofs‑, innenstadt‑ und hafen-/ufernahen Beständen mit geringer Fluktuation durch Kur‑, Tourismus‑ und Versorgungsfunktion—getragen von der verlässlichen Einwohnergröße um 20,000+ und der RE5‑Knotenlage. Value‑Add entsteht in Beständen der 1970er/90er und älter über energetische Modernisierung, Fenstertausch/Dämmung, effiziente Wärme und PV sowie durch EG‑Repositionierung entlang der hoch frequentierten City‑/Hafenkorridore, die durch ISEK‑Priorisierung und Förderkulissen strukturell unterstützt werden. Für rendite‑/exitfähige Portfolios bietet sich eine mikrolagensensible Allokation entlang RE5‑Nähe, Zentrum/Hafen und touristischer Erschließung an, um saisonale Spitzen, Ganzjahresversorgung und verlässliche Pendelrelationen nach Rostock/Berlin zu kombinieren.

Mehr über Waren (Müritz) in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Waren_(M%C3%BCritz)

Bodenrichtwerte für Waren (Müritz)

Die Bodenrichtwerte für Waren (Müritz) finden Sie in der Bodenrichtwerte für Mecklenburg-Vorpommern hier.