Erlangen als Investmentstandort für Immobilien
Wirtschafts- und Wissenschaftsprofil als Nachfrageanker
Erlangen verbindet die Stärke eines internationalen Technologiestandorts mit einer exzellenten Hochschul- und Forschungslandschaft, getragen von global agierenden Konzernen, innovativem Mittelstand und der Friedrich-Alexander-Universität. Der Siemens-Campus sowie angrenzende Technologie- und Forschungscluster sorgen für hochqualifizierte Zuzüge, eine diversifizierte Mieterbasis und planbare Cashflows. Die Kombination aus stabilen Arbeitgebern, Wissensökonomie und lebendiger Start-up-Szene schafft ein resilientes Fundament für langfristigen Werterhalt und nachhaltige Renditen.
Infrastruktur, Mikrolagen und Stadtentwicklung als Werttreiber
Die sehr gute Erreichbarkeit über Autobahnen, ICE- und S-Bahn-Anbindung sowie ein leistungsfähiger ÖPNV erhöhen die Lagequalität in gefragten Quartieren. Stadtentwicklungsimpulse rund um den Hightech-Campus, gemischt genutzte Quartiere und moderne Mobilitätskonzepte schaffen zusätzlichen, energieeffizienten Wohn- und Arbeitsraum. Besonders attraktiv sind Mikrolagen mit ÖPNV-Nähe, hoher Nahversorgungsdichte, Grün- und Wasserbezug sowie kurzen Wegen zu Universität, Klinikum und Innenstadt – ein Plus für Vermietbarkeit, Mieterbindung und Wertentwicklung.
Strategien von Core bis Value-Add mit ESG-Fokus
Erlangen bietet ein breites Spektrum an Investmentstrategien: Core-Objekte in etablierten Lagen punkten mit geringer Fluktuation und stabilen Mieterträgen, während Value-Add-Ansätze durch energetische Modernisierung, Repositionierung und Nachverdichtung in wachsenden Quartieren überdurchschnittliches Potenzial eröffnen. ESG-konforme Upgrades steigern die Attraktivität für Mieter, senken Betriebskosten und verbessern Exit-Perspektiven. Insgesamt entsteht ein ausgewogenes Chance-Risiko-Profil in einem dynamischen Hightech- und Wissenschaftsmarkt mit soliden Zukunftsaussichten.
Mehr über Erlangen in der Wikipedia erfahren
Bodenrichtwerte für Erlangen
Die Bodenrichtwerte für Erlangen finden Sie in der Bodenrichtwerte für Bayern hier.