Freiberg als Investmentstandort für Immobilien
41,519 Einwohner (31.12.2024) und Universitätsprofil als stabile Nachfragebasis
Freiberg zählt zum 31.12.2024 amtlich 41,519 Einwohner auf 48.32km² (859 Einwohner/km²) und bietet als Universitätsstadt eine belastbare 40k‑Mieterbasis mit diversifizierten Zielgruppen von Studierenden und Forschenden bis zu Fachkräften und Familien. Im sächsischen Kontext ist Freiberg im Landkreis Mittelsachsen (296,431 Einwohner zum 31.12.2024) eingebettet, was Pendlerverflechtungen und regionale Nachfragepuffer schafft. Die städtische Statistikstelle stellt fortlaufend aktualisierte Einwohnerstände und Strukturkennziffern bereit—eine fundierte Grundlage für mikrolagensensible Produkt- und Portfolioentscheidungen.
Erreichbarkeit und ÖPNV: VMS‑Tarifzone 10, Stadtbusnetz und regionale Knoten
Freiberg liegt in der Tarifzone 10 des Verkehrsverbunds Mittelsachsen (VMS); Verbundtickets gelten verbundweit in Bus, Bahn und Straßenbahn mit einfachen Zonenlogiken und Handy‑Ticketing über MOOVME—planbar für pendler- und ÖPNV‑nahe Mikrolagen. Der Stadt- und Regionalbusverkehr wird über regiobus Mittelsachsen geführt; die Verbund- und Betreiberseiten stellen Liniennetz-, Fahrplan- und Tarifinformationen bereit, inklusive laufender Baumaßnahmen und Änderungen—relevant für Mieterkomfort und Wiedervermietbarkeit entlang der Hauptachsen und am Busbahnhof/Hbf‑Korridor. Die Lage im Mittelbereich Freiberg mit ausgewiesenen Knoten und Verknüpfungsstellen der Regionalnetze stärkt die Sichtbarkeit und Frequenz bahnhofs- und achsennaher Bestände nachhaltig.
Stadtentwicklung und Investmentthesen: Innenstadt‑/Bahnhofsaufwertung und ESG‑Hebel
Die Stadt priorisiert zentrale Projekte, u.a. die Sanierung und den Umbau des Bahnhofsgebäudes (2022–2026, ca.24 Mio.€) sowie Maßnahmenpakete 2024/2025 in Hoch‑, Tief‑ und Stadtentwicklung—ein klarer Qualitäts- und Frequenzimpuls für City‑ und Korridorlagen. In der deutschen Städtebauförderung gelten integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte (ISEK) als Förder‑ und Umsetzungsanker, die sektorübergreifend Maßnahmen für Innenstädte und Quartiere bündeln—eine verlässliche Grundlage für Repositionierungen, Erdgeschoss‑Aktivierungen und energetische Modernisierung. Investmentleitbild: Core in sanierten, ÖPNV‑starken City‑/Bahnhofsperipherien für planbare Cashflows und geringe Fluktuation; Value‑Add über Dämmung, Fenster, effiziente Wärme/PV und Grundriss‑/EG‑Optimierung in Beständen der Nachkriegsjahrzehnte—gestützt durch die 41,519‑Einwohnerbasis, den VMS‑Rückhalt (Zone 10) und die laufende Bahnhofs‑/Innenstadtaufwertung als Exit‑Treiber.
Mehr über Freiberg in der Wikipedia erfahren
Bodenrichtwerte für Freiberg
Die Bodenrichtwerte für Freiberg finden Sie in der Bodenrichtwerte für Sachsen hier.