Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Elmshorn als Investmentstandort für Immobilien

52,989 Einwohner (01.08.2025) und Mittelzentrum im HVV-Rand – stabile Nachfragebasis

Elmshorn weist laut offizieller Standortseite 52,989 Einwohner zum 01.08.2025 aus; damit liegt die Stadt klar im 50k‑Segment und fungiert als Mittelzentrum im Kreis Pinneberg mit hoher Bevölkerungsdichte von 2,480 Einwohnern/km². Die amtliche Bevölkerungsfortschreibung dokumentiert zudem 50,728 Einwohner zum 31.12.2023 und einen Ausländeranteil von 18.2%, was eine diversifizierte Nachfragebasis von Familien über Studierende (NORDAKADEMIE) bis Fachkräften signalisiert. Städtische Kennzahlen belegen außerdem die kommunalen Hebesätze 2025 (Grundsteuer B 506%, Gewerbesteuer 400%), die für Cashflow‑Kalkulationen relevant sind.

Erreichbarkeit und ÖPNV: S‑/RE‑Korridor Hamburg–Elmshorn, HVV‑Netzpflege und neue Expressbus‑Achse

Elmshorn ist im HVV eng an Hamburg angebunden; die Fahrgastinfo des HVV dient als zentrale Auskunfts‑ und Ticket‑Plattform für S‑, Regional‑ und Busverkehr, was die Alltagsnutzbarkeit ÖPNV‑naher Mikrolagen erhöht. Zum Fahrplanwechsel 12/2024 wurde die Expressbuslinie X95 von S Hamburg Airport über Pinneberg nach Elmshorn verlängert (Neuabschnitt im 60‑Minuten‑Takt Mo–Sa, sonn-/feiertags zweistündlich) und ergänzt damit beschleunigt die Relation zu wichtigen Knoten – ein klarer Vermietungshebel für achsennahes Wohnen. Bau‑ und Fahrplanänderungen im nordbahn‑/RE‑Korridor werden transparent angekündigt (z.B. RB71‑Ersatzverkehre/Teilausfälle), was Planbarkeit und Mieterkomfort trotz Maßnahmen sichert.

Stadtentwicklung und ESG‑Hebel: ISEK‑gestützte Innenstadttransformation „Krückau‑Vormstegen“ und Rathaus‑/Kulturquartier

Elmshorn steuert die Stadtentwicklung über ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK), das als Leitbild für Wohnen, Verkehr, Einzelhandel und Klima dient und die Förderlogik verankert. Schwerpunkt ist die innenstadtnahe „Südliche Innenstadterweiterung“ im Bereich Krückau‑Vormstegen/Bahnhof, seit 2008 als Sanierungsgebiet festgesetzt: Auf 18.5ha entstehen ein urbanes Quartier mit neuer Rathausentwicklung, Kulturhallen‑Quartier in historischen Industriegebäuden, aufgewerteten Wasserlagen, erneuertem Buttermarkt und verknüpften Frei‑/Grünräumen – ein strukturierter Rahmen für Repositionierungen, EG‑Aktivierungen und energetische Modernisierungen in 1A/1B‑Lagen. Aktuelle städtische Demografie‑Signale wie 10,082 ausländische Staatsangehörige zum 31.12.2024 (nahezu ein Fünftel der Bevölkerung) unterstreichen eine internationalere Nachfrageentwicklung, die bei Produktmix und Grundrissplanung berücksichtigt werden sollte.

Mehr über Elmshorn in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Elmshorn

Bodenrichtwerte für Elmshorn

Die Bodenrichtwerte für Elmshorn finden Sie in der Bodenrichtwerte für Schleswig-Holstein hier.