Halberstadt als Investmentstandort für Immobilien
37,793 Einwohner (31.12.2023) und Mittelzentrum im Harz – solide Nachfragebasis
Halberstadt verzeichnet zum 31.12.2023 amtlich 37,793 Einwohner bei 143.27km² Fläche und ist Kreisstadt des Landkreises Harz—eine tragfähige 37k‑Mieterbasis mit Mittelzentrumsfunktion im nördlichen Harzvorland. Die Stadt bestätigt für Ende 2023 zudem 40,069 Einwohner in ihrer Standortkommunikation (abweichende Quelle/Methodik), was die operative Marktgröße im oberen 37k–40k‑Korridor unterstreicht. Beschäftigtenkennziffern zeigen eine ausgewogene Pendlerbilanz mit Einpendlerüberschuss (+421, Stand 30.06.2023), was Arbeitsort‑Nachfrage in city- und achsennahen Lagen stützt.
Erreichbarkeit und ÖPNV: Straßenbahnnetz (HVG), Regionalbus (HVB) und Bahn‑Korridor
Die Halberstädter Verkehrs‑GmbH betreibt zwei Straßenbahnlinien (u.a. Friedhof–Holzmarkt–Hbf sowie Sargstedter Weg–Holzmarkt–Klus/Hbf am Wochenende) sowie ergänzende Stadtbuslinien mit Tages‑ und Abendangebot—ein klarer Vermietungshebel für City‑/Bahnhofskorridore und Klinik‑/Versorgungsachsen. Harzer Verkehrsbetriebe (HVB) sichern den Regionalverkehr mit laufendem Baumanagement und Sonderfahrplänen (z.B. B185‑Vollsperrung 30.06.–08.08.2025), was trotz Maßnahmen verlässliche Erreichbarkeit entlang der Halberstädter Relationen gewährleistet. Zusätzlich stärkt der Harz Berlin Express (HBX) die Fernfrequenz am Wochenende mit Direktzügen Berlin–Magdeburg–Halberstadt/Harz, während werktäglich RE/RB‑Relationen via Magdeburg die Anbindung sichern—ein Plus für Sichtbarkeit und Pendlerlagen.
Stadtentwicklung und ESG‑Hebel: ISEK Halberstadt 2025 als Förder‑ und Planungsanker
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Halberstadt—beschlossen 2013 und seit 2016 fortgeschrieben—bildet die strategische Grundlage für Fördermittelakquise und priorisierte Maßnahmen in Innenstadt und Quartieren; seit 2021 erfolgt die Darstellung in allgemeinen Zielen plus Fördergebiets‑Steckbriefen mit konkreten Projekten. Praxisbeiträge der Städtebauförderung führen Halberstadt als Beispiel für integrierte Aufwertung der Altstadt und die Fortschreibung des ISEK 2025, was Repositionierungen, Erdgeschoss‑Aktivierungen und energetische Modernisierungen in 1A/1B‑Lagen planbarer macht. Investmentleitbild: Core in sanierten, ÖPNV‑starken Beständen an Tram‑/Bahnhofsachsen für geringe Fluktuation; Value‑Add über Dämmung, Fenster, effiziente Wärme/PV und EG‑Repositionierung innerhalb der ISEK‑Kulisse—getragen von der 37,793‑Einwohnerbasis, der HVG/HVB‑Erschließung und der bundesweit flankierten Städtebauförderlogik.
Mehr über Halberstadt in der Wikipedia erfahren
Bodenrichtwerte für Halberstadt
Die Bodenrichtwerte für Halberstadt finden Sie in der Bodenrichtwerte für Sachsen-Anhalt hier.