Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Göttingen als Investmentstandort für Immobilien

Universitätsstadt mit forschungsgetriebener, stabiler Nachfragebasis

Göttingen ist Oberzentrum Südniedersachsens und zählt rund 120,000 Einwohner, geprägt durch die Georg‑August‑Universität (Exzellenzuniversität), die HAWK‑Standorte, die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) sowie zahlreiche Max‑Planck‑Institute—ein dichtes Wissenschafts‑ und Gesundheitsökosystem, das eine verlässliche, ganzjährige Wohnraumnachfrage von Studierenden, Forschenden, Klinikpersonal und Professionals erzeugt. Die Stadt weist traditionell einen hohen Studierendenanteil aus, wodurch WG‑taugliche Grundrisse, Mikroapartments und möblierte Konzepte in campus‑ und innenstadtnahen Lagen strukturell gut vermietbar sind. Als regionales Arbeitsmarkt‑ und Versorgungszentrum mit hoher Einzelhandels‑ und Dienstleistungsdichte sichert Göttingen zusätzliche Nachfrage in City‑/Bahnhofslagen und stützt Mixed‑Use‑Profile entlang hoch frequentierter Achsen.

Erreichbarkeit, Bahn‑Knoten und mikrolagige Nachfrageanker

Der ICE‑Knoten Göttingen liegt auf der Nord‑Süd‑Magistrale (Hamburg/Berlin–Hannover–Kassel–Frankfurt/München) mit dichten Fernverkehrstakten, was Pendlernähe und Mobilität für Mieter erheblich verbessert. Innerstädtisch verbindet ein kompaktes Busnetz Innenstadt, Bahnhof, Universitätsschwerpunkte (Nordcampus, Zentrale, Klinikum/Weende) und Forschungsareale; die kurzen Wege und Taktangebote fördern geringe Fluktuation in innenstadt‑, bahnhofs‑ und campusnahen Mikrolagen. Nachgefragte Teilräume sind die Alt‑/Innenstadt mit Gründerzeitbestand, Weende und Nikolausberg (Uni/UMG‑Proximität), das Ostviertel/Geismar (familienaffin, gute Infrastruktur) sowie Grone und die Weststadt mit solider Alltagsnachfrage—ein Spektrum, das von Core in Premium‑/Citynähe bis Value‑Add in aufwertenden Korridoren reicht.

Investmentthesen: Core bis Value‑Add mit ESG‑Hebeln und Exit‑Perspektive

  • Core: Sanierte, ÖPNV‑ und campusnahe Mehrfamilienhäuser in Innenstadt/Altbau‑Gürteln und UMG‑Proximität für planbare Cashflows, geringe Leerstände und hohe Wiedervermietungssicherheit.

  • Value‑Add: Energetische Modernisierung (Dämmung, Fenster, Heizung/WTAs, PV), Grundrissoptimierung und Repositionierung von Erdgeschossen in City‑/Korridorlagen; studentische und medizinische Nachfrage stützt Roll‑ups und ESG‑getriebene Mietfähigkeitssteigerungen.

  • Mikrolagen‑Fokus: Bahnhofs‑/Citynähe für Sichtbarkeit und möblierte Konzepte; Uni‑/Klinikachsen (Weende, Nikolausberg) für WG/Mitarbeiter‑Nachfrage; familienorientierte Quartiere (Geismar/Ostviertel) für längere Mietdauern und stabile Cashflows.

Die Kombination aus Exzellenz‑Universität, UMG und ICE‑Knoten schafft in Göttingen ein überdurchschnittlich resilientes Fundament für Wohn‑Investments, bei dem ESG‑Upgrades und kleinteilige Nachverdichtungen die Exit‑Fähigkeit zusätzlich erhöhen.

Mehr über Göttingen in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6ttingen

Bodenrichtwerte für Göttingen

Die Bodenrichtwerte für Göttingen finden Sie in der Bodenrichtwerte für Niedersachsen hier.