Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Hanau als Investmentstandort für Immobilien

Wachstumsstadt im Rhein-Main-Verbund mit strittiger, aber hoher Einwohnerbasis

Hanau positioniert sich als eigenständiges Mittelzentrum östlich von Frankfurt mit einer amtlich geführten Einwohnerzahl von 106,474 per 31.12.2024 laut städtischem Melderegister, während der Zensus 2022 rückwirkend 93,632 ausweist—gegen den die Stadt formell Widerspruch eingelegt hat. Diese Diskrepanz resultiert aus der Zensus-Neubewertung und hat finanzielle wie statusrechtliche Folgen, doch die laufende kommunale Statistik belegt weiterhin eine Sechsstellermarke zum Jahresende 2024, was für eine breite Mieterbasis und stabile Nachfrage spricht. Die städtische Statistikseite bündelt aktuelle Quartals- und Stadtbezirkszahlen als Grundlage für mikrolagenspezifische Analysen und Bestandsstrategien.

Erreichbarkeit: S‑/RE‑Achsen heute und Nordmainische S‑Bahn als Strukturhebel

Hanau ist direkt an die S‑Bahn-Linien S8 und S9 angebunden, die Hanau mit Offenbach, Frankfurt Hbf, dem Flughafen und Wiesbaden/Mainz verbinden; die gültigen Fahrplantabellen 15.12.2024–13.12.2025 bestätigen die Relation und Taktstruktur im RMV-Netz. Temporäre baustellenbedingte Einschränkungen (u.a. Arbeiten zwischen Frankfurt Ost und Hanau Hbf sowie Brückenarbeiten in Hanau) führen fallweise zu Teilausfällen/SEV, ändern aber nichts an der strukturell starken Anbindung der Stadt in die Metropolachse. Der Bau der Nordmainischen S‑Bahn mit neuem Tunnel Ostbahnhof–Konstablerwache und zusätzlichen Stationen wird die Kapazität Frankfurt–Hanau nachhaltig erhöhen und die Knotenlage nochmals aufwerten—ein mittelfristiger Nachfrage- und Exit‑Treiber für S/RE‑nahe Mikrolagen.

Stadtentwicklung und Mikrolagen: Pioneer Park Wolfgang als Quartiersanker

Mit dem Pioneer Park im Stadtteil Wolfgang entsteht auf rund 50ha eines der größten Wohnbauprojekte der Region; geplant sind rund 1,500–1,600 Wohneinheiten für etwa 5,000 Bewohner, ein Nutzungsmix von Einfamilien-/Reihenhäusern über Geschosswohnungsbau bis zu innovativen Typologien sowie Infrastruktur- und Freiraumbausteine. Die Stadt beziffert ein Investitionsvolumen von rund €500M und dokumentiert Teilprojekte wie Triangle Housing; jüngste Meldungen zeigen die fortlaufende Qualifizierung des Quartiers (Freigaben im „Grünen Bogen“, neue Landmarke, Nahversorgung mit Supermarkt-Eröffnung Frühjahr 2025), was die alltagsnahe Tragfähigkeit und Mikrolagenqualität weiter stärkt. Für Investitionsstrategien ergeben sich belastbare Thesen: Core in fertiggestellten, infrastrukturnahen Baufeldern des Pioneer Park und etablierten innenstadt-/bahnhofsnahen Lagen; Value‑Add via energetische Modernisierung und EG‑Repositionierung in Beständen an leistungsfähigen ÖPNV‑Achsen, flankiert von der Nordmainischen S‑Bahn‑Perspektive und der weiterhin hohen, registerbasierten Einwohnerzahl als Nachfragefundament.

Mehr über Hanau in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Hanau

Bodenrichtwerte für Hanau

Die Bodenrichtwerte für Hanau finden Sie in der Bodenrichtwerte für Hessen hier.