Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Treptow-Köpenick als Investmentstandort für Immobilien

Wissenschaft, Wasserlagen und Wachstum im Berliner Südosten

Treptow‑Köpenick kombiniert Berlins größten Zukunftsort Adlershof (WISTA) mit außergewöhnlich vielen Wasser‑ und Grünflächen zu einem Investmentprofil aus stabiler Nachfrage, hoher Lebensqualität und solider Vermietbarkeit. Adlershof gilt als Deutschlands größter Wissenschafts‑ und Technologiepark mit über 1,000 Unternehmen, zehntausenden Beschäftigten und gebündelten HU‑Naturwissenschaften – ein dauerhafter Nachfrageanker für Wohn‑ und Mischnutzungen in bezirksnahen Mikrolagen. Als flächengrößter und wasserreichster Bezirk mit rund 60% Wald‑, Erholungs‑ und Wasseranteil sowie direkter BER‑Nähe vereint Treptow‑Köpenick Stadt‑ und Naturräume in einem für Berlin einzigartigen Umfeld – ein Plus für Mieterbindung und langfristige Wertentwicklung.

Mikrolagenvorteile: Adlershof/Schöneweide, Köpenick/Müggelsee und Alt‑Treptow/Spree

Entlang der Spree zwischen Alt‑Treptow, Niederschöneweide und Adlershof treffen Technologiebeschäftigung, Medienproduktion und wassernahe Wohnangebote auf sehr gute S‑Bahn‑ und Autobahnanbindungen – ideal für Mixed‑Use‑Konzepte und hochwertige Bestände in zweiter Reihe. In Köpenick, Müggelheim und rund um den Müggelsee reicht das Spektrum von Altbau und Stadtwohnungen bis zu Einfamilienhäusern und Townhouses, was breite Zielgruppen und eine robuste Wiedervermietbarkeit erschließt. Laufende Wohnungsbauprojekte – etwa BUWOG‑Vorhaben mit 175 Mietwohnungen und Kita in Niederschöneweide – unterstreichen die dynamische Pipeline im wasserbezogenen Wohnsegment und sichern zusätzliche Angebotsqualität.

Zukunftsimpulse und ESG‑Hebel: Adlershof, Smart‑City‑Projekte und Revitalisierung am Spreeraum

Die fortgesetzte Erweiterung von Adlershof als Technologie‑ und Medienstandort, inklusive HU‑Campus und neuer Arbeitswelten, setzt nachhaltige Impulse für Nachfrage, Mikrolagenqualität und Exit‑Perspektiven im Südosten. Bezirkliche Smart‑City‑Initiativen bis 2025 sowie integrierte Quartiersprozesse stärken Digitalisierung, Mobilität und Aufenthaltsqualität – relevante Treiber für energetische Sanierung, effiziente Wärme, PV‑Potenziale und grüne Dächer in Beständen. Entlang des Spreeraums zwischen Alt‑Treptow und den angrenzenden Innenstadtbezirken formt die anhaltende Entwicklungs‑ und Revitalisierungsdynamik den Mix aus Büro, Hotel, Wohnen und öffentlicher Ufernutzung, wobei Beteiligungs‑ und Planungsrahmen die qualitative Ausgestaltung der Projekte mitprägen.

Mehr über Treptow-Köpenick in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Bezirk_Treptow-K%C3%B6penick

Bodenrichtwerte für Treptow-Köpenick

Die Bodenrichtwerte für Treptow-Köpenick finden Sie in der Bodenrichtwerte für Berlin hier.