Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Bahnhofsvorstadt als Investmentstandort für Immobilien

Zentrale City‑Lage zwischen Hauptbahnhof und Altstadt mit stabiler Nachfrage

Die Bahnhofsvorstadt bildet gemeinsam mit der Altstadt die Bremer City und profitiert von der direkten Lage am Hauptbahnhof, hoher Passantenfrequenz und vielfältigen Nutzungen von Wohnen über Büro bis Gastronomie und Retail. Die fortgeschriebene Innenstadtstrategie (u.a. „Innenstadt 2025“ und „Strategie Bremen Centrum 2030+“) setzt auf mehr Aufenthaltsqualität, Mischnutzung und bessere Wegebeziehungen—ein klarer Rückenwind für Vermietbarkeit und Repositionierungen in bahnhofs- und innenstadtnahen Mikrolagen. Angebotstrends zeigen ein aktives Marktgeschehen in der Bahnhofsvorstadt mit laufenden Vermietungs‑ und Kaufangeboten in Wohn- und Gewerbeteilen, was Liquidität und Einstiegsfenster für verschiedene Strategien signalisiert.

Mikrolagenvorteile: City‑Gate/Bahnhofsplatz, Remberti‑Achse und Quartiersaufwertung

Top‑Sichtbarkeit und ÖPNV‑Exzellenz bündeln sich am Bahnhofsplatz mit Projekten wie City Gate Bremen, das moderne Büro‑ und Serviceflächen direkt am Knotenpunkt vereint—ideal für mieternahes Wohnen in zweiter Reihe und kleinteilige Mixed‑Use‑Konzepte. Stadträumliche Leitbilder adressieren Entwicklungsorte wie Rembertikreisel, Breitenweg und das Umfeld des ehemaligen Bundeswehrhochhauses, um die Bahnhofsvorstadt städtebaulich aufzuwerten und Wege zur Altstadt noch attraktiver zu machen—ein Hebel für Teilstandorte, Erdgeschossnutzungen und ESG‑Modernisierungen. Parallel bleibt die City‑Wohnen‑Achse in und um die Altstadt mit nahegelegenen Quartieren (z.B. Am Wall, Schnoor, Teerhof) ein Frequenzanker, der auf bahnhofsnahe Lagen ausstrahlt und die Wohnnachfrage in der City‑Peripherie stützt.

Strategien und Kennziffern: Core, Value‑Add und ESG‑Hebel

Core‑Strategien setzen auf sanierte, innenstadt‑ und bahnhofsnahe Bestände mit geringer Fluktuation und breiter Zielgruppenansprache, gestützt durch kontinuierliche Nachfrage und City‑Programme. Value‑Add‑Potenziale liegen in Teilmodernisierung, Grundrissoptimierung und Repositionierung von EG‑Flächen entlang der Entwicklungsachsen; die Preisspannen laut Marktindikationen ermöglichen selektive Einstiege, mit Richtwerten für Eigentumswohnungen um etwa 3,100€/m² und Häusern um etwa 3,200–3,500€/m², abhängig von Lage und Objektzustand. Laufende Angebotsaktivität in der Bahnhofsvorstadt—von Wohnungen bis Büro-/Ladenflächen—unterstreicht die Marktliquidität und eröffnet Spielräume für nutzungsgemischte Portfolios und energieeffiziente Upgrades (Wärme, Dämmung, Fenster, PV) zur Verbesserung von Energieklassen und Exit‑Perspektiven.

Mehr über Bahnhofsvorstadt in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremen

Bodenrichtwerte für Bahnhofsvorstadt

Die Bodenrichtwerte für Bahnhofsvorstadt finden Sie in der Bodenrichtwerte für Bremen hier.