Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Jena als Investmentstandort für Immobilien

108,056 Einwohner (31.12.2024) – Universitätsstadt mit stabiler 108k‑Nachfragebasis

Jena verzeichnet zum 31.12.2024 offiziell 108,056 Einwohner nach Melderegister und bietet damit eine verlässliche 108k‑Mieterbasis in einer der dynamischsten Hochschul‑ und Technologiestädte Ostdeutschlands. Ergänzende Profile bestätigen 110,791 Einwohner zum 31.12.2023, was die enge Bandbreite und eine insgesamt stabile Entwicklung unterstreicht. Kommunale Strukturzahlen weisen 61,332 statistische Privathaushalte und 60,522 Wohnungen zum 31.12.2024 aus—eine solide Datengrundlage für konservative Cashflow‑Kalkulationen und Produktmix von WG‑tauglich bis barrierearm.

Erreichbarkeit und ÖPNV: Straßenbahn-/Busnetz mit laufender Netzpflege, VMT‑Integration und Tarifsicherheit

Der Jenaer Nahverkehr betreibt ein dichtes Tram-/Busnetz mit transparenten Fahrplänen, Netzplänen und aktuellen Betriebsmeldungen; zum Schuljahresbeginn am 11.08.2025 kehren Linien nach Bauphasen wieder in den Regelbetrieb zurück—ein Qualitätsanker für schienennahes Wohnen und kurze Wiedervermietungszeiten. 2025 wurden in Jena‑Nord umfangreiche Tram‑Infrastrukturmaßnahmen abgeschlossen, inklusive Oberleitungs‑Upgrade und temporärer Ersatzverkehre, was die Resilienz und Zukunftssicherheit der Hauptachsen belegt. Der Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) passt die Tarife zum 01.08.2025 moderat an (im Mittel +7%), mit Übergangsregelungen für Alt‑Tickets—Planungssicherheit für Warmmietenkalkulationen und Pendlerargumentationen.

Stadtentwicklung und ESG‑Hebel: ISEK Jena 2030+ und „Innenstadtvision Jena 2035“ als Förder‑ und Exit‑Anker

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Jena 2030+ bündelt gesamtstädtisch Fachkonzepte und priorisiert Zukunftsthemen samt Schlüsselvorhaben—ein belastbarer Rahmen für Repositionierungen, Erdgeschoss‑Aktivierungen und energetische Modernisierung in 1A/1B‑Lagen. Mit der „Innenstadtvision Jena 2035“ aktiviert die Wirtschaftsförderung gemeinsam mit dem Dezernat Stadtentwicklung Akteurinnen und Akteure der City, bündelt Maßnahmen und schärft eine Profilierungsstrategie bis mindestens 2035—direkter Rückenwind für Frequenz, Aufenthaltsqualität und exitsichere Core‑/Value‑Add‑Strategien entlang der City‑ und ÖPNV‑Korridore. Kommunale Prognose-/Monitoringunterlagen und Vorhabensteckbriefe (z.B. Einzelhandels‑/Zentrenkonzept 2035) ergänzen die Planungs- und Förderkulisse für investive Entscheidungen.

Mehr über Jena in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Jena

Bodenrichtwerte für Jena

Die Bodenrichtwerte für Jena finden Sie in der Bodenrichtwerte für Thüringen hier.