Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Alte Neustadt als Investmentstandort für Immobilien

Hochschul- und Weserlage: Urbane Nachfrage, kurze Wege, starker Nutzungsmix

Die Alte Neustadt liegt links der Weser gegenüber der Bremer Altstadt und bildet mit Teerhof, Neustadtswallanlagen und campusnahen Straßen einen innenstadtnahen Kern mit hoher Sichtbarkeit, dichter Bebauung und vielfältiger Nutzung aus Wohnen, Bildung, Kultur und Gesundheit. Der Hauptstandort der Hochschule Bremen (HSB) am Neustadtswall mit Verwaltung, mehreren Fakultäten und dem International Graduate Center in der Süderstraße sorgt ganzjährig für studentische und akademische Nachfrage in unmittelbarer Quartiersnähe. Laufende Campusentwicklungen am Standort Neustadtswall (u.a. Sanierung/Erweiterung FS-Gebäude, Energieeffizienzfokus) stärken die Mikrolagenqualität und sichern zusätzliche Frequenz für wohnungsnahe Konzepte und Erdgeschossnutzungen. Die Ortsteilstruktur der Neustadt verankert die Alte Neustadt als zentrales Teilgebiet innerhalb eines 8-Ortsteile-Gefüges, das insgesamt über 40,000 Einwohner umfasst und als urbaner, junger Wohnstandort mit hoher Dichte gilt.

Mikrolagenvorteile: Campusring, Teerhof, Buntentorsteinweg und Kulturachsen

Toplagen bündeln Campusnähe und Weserbezug: Rund um Neustadtswall/Langemarckstraße profitieren Bestände von direkter Hochschulnähe, Mensa, Bibliotheken und ÖPNV, während die Halbinsel Teerhof citynahe Wohnqualitäten mit Wasserlagen verbindet. Der Buntentorsteinweg als geförderte Zentrenachse wurde zur Verbesserung von Aufenthaltsqualität, Wegebeziehungen und Vernetzung aufgewertet; das Gebiet umfasst Teile der Alten Neustadt und Buntentor und bindet zahlreiche soziale und kulturelle Einrichtungen ein – ein Plus für Quartiersimage, Erdgeschossnutzungen und Mieterbindung. Kultur- und Bildungsangebote wie das Theater am Leibnizplatz, Hallenbad Süd und weitere Einrichtungen in der Alten Neustadt erhöhen Freizeitwert und Sichtbarkeit; zugleich prägen Hochschul-, Industrie- und Wohnthemen den ortstypischen Mix, der studentische Wohnformen und kompakte Grundrisse begünstigt.

Zukunftsimpulse und Strategien von Core bis Value-Add mit ESG-Hebeln

Städtebauliche Programme und Campusinvestitionen verstärken die Standortqualität: Das Zentrenprogramm (seit 2008) setzt auf öffentliche Räume, Mobilität und die Einbindung von Kultur- und Sozialeinrichtungen, während die HSB ihre Flächen am Neustadtswall energieeffizient erweitert – beides wirkt stabilisierend auf Nachfrage, Vermietbarkeit und Exit-Perspektiven. Core-Strategien fokussieren sanierte, campus- und wesernahe Bestände mit geringer Fluktuation und breiter Zielgruppenansprache; Value-Add-Potenziale liegen in energetischer Modernisierung, Grundrissoptimierung und der Repositionierung von Erdgeschossflächen entlang der aufgewerteten Achsen (z.B. Buntentorsteinweg) sowie in studentischen und möblierten Konzepten nahe der HSB. Die Einbettung der Alten Neustadt in den großen Stadtteil Neustadt mit heterogener Bevölkerungsstruktur, hoher Dichte und zentraler Lage stützt die langfristige Resilienz und schafft ein belastbares Fundament für nachhaltige Cashflows und werthaltige Bestandsentwicklung.

Mehr über Alte Neustadt in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremen

Bodenrichtwerte für Alte Neustadt

Die Bodenrichtwerte für Alte Neustadt finden Sie in der Bodenrichtwerte für Bremen hier.