Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Wismar als Investmentstandort für Immobilien

Oberzentrum mit UNESCO‑Altstadt, Werften‑/Hafenprofil und stabiler Einwohnerbasis

Wismar zählt zum 31.12.2024 rund 43,329 Einwohner auf ca.41.7km² und erreicht damit eine urbane Dichte von etwa 1,038–1,039 Einwohnern/km²—eine tragfähige Grundlage für kontinuierliche Wohnraumnachfrage in der Ostseestadt mit UNESCO‑geschützter Altstadt. Als Hanse‑ und Hafenstandort kombiniert Wismar touristische Sichtbarkeit, maritime Industrie und Logistik mit gewachsenen Wohnquartieren; die städtische ISEK‑Systematik dient seit Jahren als Steuerungsinstrument für Stadtumbau, Altstadt‑Sanierung und förderfähige Entwicklungsgebiete—ein Plus für planbare Aufwertungen, ESG‑Maßnahmen und Exit‑Fähigkeit in priorisierten Räumen. Regionale Prognosen und Sekundärquellen verorten Wismar in einem stabilen bis leicht wachsenden Korridor, was die mittel‑ bis langfristige Nachfrage in zentralen Lagen stützt.

Erreichbarkeit, Bahnnetz und Mikrolagenvorteile

Wismar ist über den Knoten Bad Kleinen in das Regionalnetz nach Rostock, Lübeck/Hamburg und Schwerin eingebunden; während der Generalsanierung Hamburg–Berlin (08/2025–04/2026) sichern RE‑/RB‑Umlegungen den Anschluss, u.a. stündlich RB17 Wismar–Schwerin Süd mit Verknüpfung in Bad Kleinen zu RE1/RE2 sowie ergänzenden Direktrelationen im Netz—relevant für pendlernahe Vermietbarkeit in bahnhofs‑ und innenstadtnahen Lagen. Für MV ist ein Ersatz‑ und Umleitungsregime bestätigt, inklusive zusätzlicher RE85‑Leistungen Schwerin–Berlin im 2‑Stunden‑Takt über Güstrow/Oranienburg, was die überregionale Anbindung strukturell absichert. Die UNESCO‑Altstadt und Teilräume wie Friedenshof/Kagenmarkt werden seit Jahren über ISEK‑ und Monitoringprozesse qualifiziert, wodurch sich sanierte Bestände und Mixed‑Use‑Objekte in 1A/1B‑Lagen mit geringer Fluktuation eignen.

Investmentthesen: Core in Altstadt/Bahnhofsnähe, Value‑Add mit ESG und fördernahen Achsen

  • Core: Sanierte Mehrfamilienhäuser und gemischt genutzte Objekte in Altstadt‑, Hafen‑ und bahnhofsnahen Lagen mit hoher Sichtbarkeit, Tourismusfrequenz und gesicherter Nachfragesockel durch 43,329 Einwohner und urbane Dichte.

  • Value‑Add: Energetische Modernisierung, Dämmung/Fenster, effiziente Wärme und PV sowie EG‑Repositionierung in ISEK‑fokussierten Quartieren (z.B. Friedenshof, Kagenmarkt), die förderlogisch flankiert sind und die Exit‑Fähigkeit nach ESG‑Upgrades erhöhen.

  • Risikomanagement/Timing: Während der Hamburg–Berlin‑Sperrung bleibt die Erreichbarkeit über RE/RB‑Umleitungen und Knoten Bad Kleinen erhalten; taktisch bieten sich ÖPNV‑nahe Mikrolagen mit stündlicher RB17‑Anbindung und guten Umstiegen an, um Vermietbarkeit und Mieterkomfort stabil zu halten.

Mehr über Wismar in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Wismar

Bodenrichtwerte für Wismar

Die Bodenrichtwerte für Wismar finden Sie in der Bodenrichtwerte für Mecklenburg-Vorpommern hier.