Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Hohentorshafen als Investmentstandort für Immobilien

Hafennahe Mikrolage zwischen Neustadt und Woltmershausen

Hohentorshafen ist ein kleiner, hafenprägender Ortsteil im Bremer Süden zwischen Neustadt und Woltmershausen, gegenüber der Überseestadt auf der anderen Weserseite gelegen. Der Ortsteil umfasst rund 0.55km² und zählt nur wenige Dutzend Einwohner, wodurch die Flächenstruktur stark gewerblich und logistisch geprägt ist – ein Hinweis auf nutzungsgemischte Chancen in wasser- und hafenahen Lagen. Die Lagequalität speist sich aus Weserbezug, Kaianlagen und direkter Nähe zu City und City‑Peripherie; Uferwege und gewerbliche Landmarken wie Bootswerften und Studios illustrieren das charakteristische Arbeits‑ und Hafenumfeld.

Erreichbarkeit, Gewerbeprofil und hafenlogistische Einbindung

Die Häfen Bremens bilden einen zusammenhängenden Logistikraum mit spezialisierten Korridoren vom Hohentorshafen über Industriehäfen bis zum Neustädter Hafen; letztere wickeln u.a. Stahl‑, Forst‑ und Maschinen-/Anlagenstücke ab, mit hunderten bis tausenden Schiffsanläufen pro Jahr, betrieben von BLG‑Gesellschaften – ein starker Indikator für beschäftigungsnahe Nachfrage und EG‑Nutzungen in zweiter Reihe. Für Hohentorshafen sind kaiseitig 420m Uferlänge bei 3.0m Wassertiefe dokumentiert, die die Binnenschiffs‑ und Ufergewerbe‑Einbindung unterstreichen. Die innerstädtische Anbindung erfolgt über die südlichen Straßenachsen um die B6 sowie Busverbindungen, die das linke Weserufer mit benachbarten Hafenarealen und dem GVZ verknüpfen – relevant für Personal, Logistikdienstleister und kleinteilige Gewerbenutzungen.

Investmentnarrativ: Mixed‑Use‑Optionen, Value‑Add und selektive Wohnprodukte

Das Investmentprofil ist gewerbe‑ und nutzungsgemischt: hafennahe Gewerbeflächen, Werkstätten, Ufergewerbe und Atelier-/Studioformate bieten Repositionierungschancen, während in Rand- und Übergangslagen zur Neustadt kleinteilige Wohn‑ und möblierte Konzepte denkbar sind – stets mikrolagensensibel und planungsrechtlich zu prüfen. Value‑Add‑Hebel liegen in ESG‑orientierter Modernisierung (Energie, Dämmung, Fenster, PV) und der Aktivierung von Erdgeschossflächen für produktionnahe Dienstleistungen, Handwerk und urbane Logistik, die von der gesamtstädtischen Hafen‑ und Logistikkompetenz profitieren. Aufgrund der sehr geringen Einwohnerzahl und ausgeprägten Gewerbeprägung empfiehlt sich ein Fokus auf gewerbliche Cashflows, Mischnutzungen in Pufferlagen und langfristige Haltestrategien mit hafenlogistischer Storyline, während selektive Wohnprodukte vor allem an ufernahen Spazierkorridoren und in nachbarschaftlichen Übergangsräumen zur Neustadt tragfähig sind.

Mehr über Hohentorshafen in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremen

Bodenrichtwerte für Hohentorshafen

Die Bodenrichtwerte für Hohentorshafen finden Sie in der Bodenrichtwerte für Bremen hier.