Skip to main content

Sie wollen Steuern sparen und haben Fragen? Wir helfen gerne!
089-21528680 | E-Mail | WhatsApp

BMF| DAkkS ✅ | Vor-Ort ✅ | +99% direkte Anerkennung 👍

Jetzt Ersteinschätzung starten für Ihre Immobilie in

Lichtenberg als Investmentstandort für Immobilien

Urbaner Aufschwung mit vielfältiger Nachfragebasis

Lichtenberg hat sich vom einstigen „Schmuddelkind“ zu einem dynamischen Wohn- und Investmentstandort entwickelt, getragen von Zuzug junger Zielgruppen, wachsender Unternehmensansiedlung und einer Mischung aus Altbauquartieren, sanierten Plattenbausiedlungen sowie modernen Neubauprojekten. Der Bezirk punktet mit stabiler Grundnachfrage in familienfreundlichen Kiezen wie Weitlingkiez, Kaskelkiez/Victoriastadt und Karlshorst sowie mit begehrten Wasserlagen am Rummelsburger See, die hochwertiges Wohnen und Sichtachsen verbinden. Eine gute ÖPNV- und City-Anbindung rund um Ostkreuz, Nöldnerplatz und Frankfurter Allee stärkt die Wiedervermietbarkeit und macht Lichtenberg besonders für langfristig orientierte Kapitalanleger attraktiv.

Mikrolagenvorteile: Rummelsburg, Karlshorst und Altbaukiesel

Rummelsburg vereint Wasserlage, Quartiersqualität und Denkmalsubstanz: Wasserstadt Rummelsburg steht für hochwertige Wohnprodukte, während Kaskelkiez/Victoriastadt mit Gründerzeit-Charme und sanierten Strukturen eine szenige Nachfrage anzieht. Karlshorst und Friedrichsfelde profitieren von hohem Neubauvolumen und familienfreundlichen Strukturen; insgesamt zählt Lichtenberg bei Baufertigstellungen zu den Top-Bezirken Berlins, was die Marktenge spürbar entspannt und dennoch werthaltige Bestände in etablierten Teilmärkten stützt. Im Vergleich zu zentralen A-Lagen bleiben Einstiegspreise in mehreren Kiezen moderater, während fortgesetzte Nachfrage und Angebotsengpässe in ausgewählten Quartieren Aufwertungspotenziale eröffnen.

Zukunftsimpulse: Spreeküste, Mediaspree-Nachbarschaft und ESG-Chancen

Das Entwicklungsprojekt „Spreeküste“ zwischen Rummelsburg und Oberschöneweide plant für rund 30ha einen Masterplan mit Gewerbe, Natur- und Uferwegen, was die Attraktivität der südöstlichen Spreeufer langfristig erhöht und neue Mixed-Use-Perspektiven nahe Lichtenberger Wasserlagen schafft. Die Nachbarschaft zur Mediaspree mit ihrer Büro- und Tech-Dynamik wirkt als Nachfrage- und Arbeitsplatzmotor im Berliner Osten, wovon Lagen an der Spree und im erweiterten Ostkorridor profitieren können. ESG-orientierte Sanierungen in Altbaubeständen (Fenster, Dämmung, effiziente Wärme, PV) sowie hochwertige Repositionierungen in gut angebundenen Mikrolagen verbessern Energiekennwerte, senken Betriebskosten und stärken Exit-Perspektiven in einem Bezirk mit wachsender, diverser Mieterbasis.

Mehr über Lichtenberg in der Wikipedia erfahren

https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Lichtenberg

Bodenrichtwerte für Lichtenberg

Die Bodenrichtwerte für Lichtenberg finden Sie in der Bodenrichtwerte für Berlin hier.