Marzahn-Hellersdorf als Investmentstandort für Immobilien
Urbaner Aufschwung, stabile Nachfrage und Entwicklungsspielräume
Marzahn-Hellersdorf entwickelt sich vom reinen Großsiedlungsbezirk zu einem diversifizierten Wohn- und Wirtschaftsstandort mit wachsenden Bevölkerungszahlen und positiver Standortdynamik. Der Bezirk verfügt gemeinsam mit Lichtenberg über Berlins größtes zusammenhängendes Industrie- und Gewerbegebiet; mit dem CleanTech Business Park als Zukunftsort entstehen zusätzliche Ansiedlungs- und Beschäftigungsimpulse, die die Wohnraumnachfrage in gut angebundenen Kiezen stützen. Für renditeorientierte Strategien attraktiv sind moderatere Mieten und Einstiegspreise im Berliner Vergleich, die in Randlagen weiterhin Spielraum für nachhaltige Cashflows und Wertsteigerungen eröffnen.
Mikrolagenvorteile: Weitling-/Kaskelkiez-Nachbarschaft, Siedlungsquartiere und grüne Achsen
Familienfreundliche Quartiere in Hellersdorf und Marzahn punkten mit guter Nahversorgung, ÖPNV-Anbindung und hoher Alltagsqualität, während Wasser‑ und Parkbezüge sowie die Nähe zu den „Gärten der Welt“ die Wohnattraktivität zusätzlich erhöhen. Laufende und geplante Wohnungsbauvorhaben, darunter Quartiersentwicklungen und punktuelle Hochpunkte, stärken Angebot und Durchmischung; Beispiele zeigen eine aktive Neubau-Pipeline im Bezirk mit Projekten, die unterschiedliche Zielgruppen von Familien bis Senior:innen adressieren. Campus‑ und Ausbildungsnähe (z.B. Alice‑Salomon‑Hochschule) sowie die Nachbarschaft zu Beschäftigungskorridoren im Berliner Osten erhöhen die Wiedervermietbarkeit, während neue Quartierszentren und soziale Infrastruktur die Standortqualität weiter ausbauen.
Zukunftsimpulse und ESG-Hebel: CleanTech, Zulieferpotenziale und energieeffiziente Bestandsstrategien
Der CleanTech‑Standort, zusätzliche Gewerbehöfe und die Nähe zu regionalen Industrietaktgebern schaffen Potenzial für Zulieferer und Dienstleister, was langfristig die lokale Mieternachfrage stabilisiert. Der Bezirk treibt Wohnungsbau und soziale Infrastruktur koordiniert voran, wodurch sich Investitionsfenster in aufwertenden Mikrolagen öffnen und langfristige Vermietbarkeit gesichert wird. ESG‑orientierte Modernisierungen in Beständen – effiziente Wärme, Dämmung, Fenster, Photovoltaik und Gründächer – verbessern Energiekennwerte und Exit‑Perspektiven, besonders in großmaßstäblichen Siedlungsquartieren mit planbarer Nachfragebasis.
Mehr über Marzahn-Hellersdorf in der Wikipedia erfahren
Bodenrichtwerte für Marzahn-Hellersdorf
Die Bodenrichtwerte für Marzahn-Hellersdorf finden Sie in der Bodenrichtwerte für Berlin hier.