Reinickendorf als Investmentstandort für Immobilien
Nordwest-Berliner Wachstumskorridor mit stabiler Nachfrage
Reinickendorf verbindet grüne Wohnlagen, gewachsene Kieze und eine solide Wirtschaftsstruktur zu einem attraktiven Investmentprofil zwischen Citynähe und Brandenburg‑Randlage. Premium‑Ortsteile wie Frohnau, Hermsdorf und Heiligensee punkten mit villen- und einfamilienhausgeprägten Quartieren, während Tegel, Wittenau und zentrales Reinickendorf urbane Dichte, ÖPNV‑Konnektivität und vielfältige Wohnformen bieten. Die Lagequalität wird durch Wald‑ und Wasserbezug rund um Tegeler See und Havel ergänzt, was Mieterbindung und Wiedervermietbarkeit stärkt.
Mikrolagenvorteile: Tegel, Frohnau, Hermsdorf und Märkisches Viertel
Tegel: Urbane Blockrandstrukturen, Hafen‑ und Seelage sowie Nachbarschaft zu Berlin TXL schaffen Sichtbarkeit, Nutzungsmix und künftige Aufwertungsperspektiven.
Frohnau/Hermsdorf/Heiligensee: Ruhige, repräsentative Wohnlagen mit den höchsten Bodenrichtwerten im Bezirk und starker Eigen- sowie Investmentnachfrage.
Märkisches Viertel: Großsiedlung mit umfassender energetischer Modernisierung, guter ÖPNV‑Anbindung und hoher Bewohnerbindung als belastbarer Cashflow‑Standort.
Zukunftsimpulse: Berlin TXL und Schumacher Quartier als Gamechanger
Mit Berlin TXL entsteht auf dem ehemaligen Flughafen ein 5km² großer Entwicklungsraum aus Urban Tech Republic, neuem Landschaftspark und dem Schumacher Quartier – über 5,000 Wohnungen für mehr als 10,000 Menschen sowie weitere bis zu 4,000 Wohnungen in Cité Pasteur und TXL Nord. Das Schumacher Quartier setzt auf Holzbau, Schwammstadtprinzip, autoarme Mobilität und ein klimafreundliches Low‑Ex‑Energienetz; erste Bauabschnitte sind mit degewo und Gesobau terminiert (Baustart ab 2026, erste Bezüge voraussichtlich 2028). Diese Entwicklungsachse stärkt Nachfrage, Mikrolagenqualität und Exit‑Perspektiven in Tegel und angrenzenden Teilmärkten.
Mehr über Reinickendorf in der Wikipedia erfahren
Bodenrichtwerte für Reinickendorf
Die Bodenrichtwerte für Reinickendorf finden Sie in der Bodenrichtwerte für Berlin hier.